Die Stadt Güstrow erhielt 1228 
										das Stadtrecht. Im 13. Jahrhundert 
										verlegten die Fürsten von Werle ihren 
										Sitz nach Güstrow. Durch die zentrale 
										Lage Güstrows in Mecklenburg liefen die 
										Handelswege durch die Stadt aus Rostock 
										die Nord- Südstraße und aus Hamburg die 
										West-Oststraße. Von 1555 bis 1695 war 
										Güstrow Residenzstadt der 
										mecklenburgischen Herzöge. Ende des 19. 
										Jahrhunderts wurde Güstrow durch den 
										Anschluss an das Eisenbahnnetz und den 
										Bau eines Hafens ein bedeutender 
										Wirtschaftsstandort.
											
												
													
														
												
											
										
									
								Rathaus Güstrow ▼
														


